Du bist auf der Suche nach Lissabon Tipps für deine erste Reise in Portugals Hauptstadt?
Dass ich mich in Portugal und seine schöne Hauptstadt Lissabon verliebt habe, hast du vielleicht schon mitbekommen, als ich auf meinem Portugal Roadtrip kreuz und quer durch dieses schöne Land gereist bin.
Dass ich zum Wiederholungstäter geworden bin und Lissabon im März wieder einen Besuch abgestattet habe, hast du vielleicht auf meinem Instagram Account verfolgt. Übrigens: Lissabon im Winter ist für dich interessant, wenn du einen Städtetrip ohne große Menschenmassen erleben willst. Lies hier mehr dazu.
Welche Lissabon Tipps ich für dich zusammengestellt habe, erfährst du weiter unten.
Inhaltsverzeichnis
Welche Lissabon Sehenswürdigkeiten muss ich gesehen haben?
Tipp #1 Lissabons Stadtteil Belem
Der erste meiner Lissabon Tipps führt dich nach Belém. An diesem Stadtteil von Lissabon kommst du nicht vorbei. Hier findest du das berühmte Denkmal der Entdecker und den Torre de Belém, der früher, aber auch heute noch, dazu diente, ankommende Schiffe in Lissabon zu begrüßen. Hier lohnt sich ein Spaziergang entlang des Quais zwischen dem Torre de Belém und dem Denkmal der Entdeckungen.
Belém ist auch bekannt für eins der ältesten Cafés Lissabons. Hier gibt es die leckersten Pastéis de Nata (die hier Pastéis de Belém heißen). Schön ist auch der Park in Belém, der gerade im heißen Sommer zu erholsamen Pausen einlädt.
- Wie komme ich hin: Tram 15E oder Bus 729
- Essen & Trinken: Pastéis de Belém, Rua de Belém 84-92, 1300-085 Lissabon
- Torre de Belém
- Denkmal der Entdeckungen
- Bäckerei Pastéis de Belém
- Pastéis de Belém
Tipp #2 Lissabons Stadtteil Chiado (Oberstadt)
Im Stadtteil Chiado, das in der Oberstadt liegt, lohnt sich ein Spaziergang von der Aussichtsterrasse des São Pedro de Alcântara über das Café a Brasileira (eins der ältesten und bekanntesten Kaffeehäuser in Lissabon) zur Aussichtsterrasse des Santa Justa Lift.
Um auf die Aussichtsterrasse des Santa Justa Lifts zu kommen, zahlt man 1,50 EUR Eintritt (zusätzlich noch die Fahrt mit dem Lift). Die Aussicht ist allerdings spektakulär. Von hier oben kannst du ganz besonders die tollen Mosaike auf den Straßen Lissabons bewundern. Neben der Aussichtsterrasse liegt das Restaurant Topo Chiado, wo du in entspannter und ruhiger Atmosphäre einen leckeren Snack oder einen Cocktail, vielleicht auch auf einem der wenigen Liegestühle, genießen kannst.
Für mich auch immer ganz wichtig: Wo ist die nächste Toilette? Daher darf dies bei meinen Lissabon Tipps nicht fehlen. Auch wenn ich unterwegs bin, versuche ich immer sehr viel zu trinken und dann brauche ich natürlich dementsprechend oft eine Toilette. Wer kennt’s nicht?! Und ich war total entzückt (ein passenderes Wort gibt es wohl dafür nicht) von meinem Geheimtipp in Sachen Toilette. Nicht weit von dem Miradouro São Pedro de Alcântara liegt unter der Erde die sauberste und schönste Toilette, die ich wohl jemals gesehen habe. Ehrlich!
- Wie komme ich hin: Entweder mit dem Santa Justa Lift nach oben fahren oder mit dem Ascensor da Glória, der direkt neben dem Miradouro stoppt.
- Essen & Trinken: Topo Chiado, Terracos do Carmo, 1200-288 Lissabon (Atmosphäre und Essen top!)
- Toilette: an der Straße „Largo Trindade Coelho“

Blick vom Miradouro de Sao Pedro
- Aussicht vom Santa Justa Lift
- Blick auf das Restaurant Topo Chiado
Tipp #3 Lissabons Altstadt Alfama
Eins meiner Lieblingsviertel und der dritte meiner Lissabon Tipps. Hier findest du verwinkelte Gassen und kannst dich auf Entdeckungsreise durch ein ursprüngliches Lissabon machen. Hier thront ganz oben mein Lieblingsaussichtspunkt, das Castelo de São Jorge. Von hier hast du einen atemberaubenden Ausblick auf das Häusermeer Lissabons und auch auf die berühmte Brücke des 25. Aprils.
Ein weiterer schöner Aussichtspunkt befindet sich ebenfalls in diesem Viertel, und zwar der Miradouro de Santa Luzia. Hier kommst du übrigens auf deiner Fahrt mit der Tram E28 vorbei. Aber vorsichtig, hungrig solltest du hier nicht vorbei kommen. Die Restaurants hier am Miradouro sind nicht zu empfehlen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist hier eher schlecht. Dennoch sind die Plätze in den Lokalitäten fast alle besetzt.
In Alfama findest du außerdem die Kathedrale von Lissabon, ein sehr beliebtes Fotomotiv, und viele Fado Lokale. Fado? Noch nie von gehört? Der Fado ist ein für Lissabon typischer Musikstil. Hier wird meist spontan in einschlägigen Lokalen Lieder vom schlimmen Schicksal und von Herzschmerz vorgetragen.
- Adresse Castelo de São Jorge: Rua de Santa Cruz do Castelo, 1100-129 Lissabon
- Wie komme ich hin: zu Fuß aus der Unterstadt Baixa oder mit dem Minibus Nr. 737, der beim
Praça da Figueira abfährt

Blick vom Castelo de Sao Jorge

Miradouro de Santa Luzia
- Kathedrale von Lissabon
- Tram E28
Tipp #4 Lissabons Stadtteil Baixa (Unterstadt)
In diesem Stadtteil Lissabons bin ich zuerst hängen geblieben. Hier findest du den zum Meer hin offenen Praça do Comércio, an den sich gleich der Arco da Rua Augusta und die gleichnamige Straße anschließt. Hier findest du nach meinen Erfahrungen eher Restaurants, die sehr touristisch sind.
Parallel zur Rua Augusta befindet sich die Rua Áurea, wo du auch den unteren Eingang zum Santa Justa Lift findest. Hier kannst du in die Oberstadt (Chiado) fahren. Allerdings sind die Wartezeiten, um in den Fahrstuhl zu kommen, teilweise sehr lang.
Läufst du von hier weiter nach Norden wirst du bald auf den Praça do Rossio kommen. Übrigens hast du einen tollen Blick auf diesen Platz von der Aussichtsterrasse des Santa Justa Lift. Nicht weit weg von von hier befindet sich einer der Bahnhöfe (Rossio), von denen du in die Umgebung Lissabons fahren kannst.
- Wie komme ich hin: diverse Buslinien und U-Bahn Haltstelle Terreiro do Paço, Rossio und Baixa-Chiado
- Praca do Comercio
- Praca do Rossio
- Arco da Rua Augusta
- Santa Justa Lift
Tipp #5 Lissabons Stadtteil Parque das Nações (Park der Nationen): ehemaliges Expo Gelände
Ruhiger und fernab des üblichen Großstadttrubels geht es auf dem ehemaligen Expo Gelände zu. Einer meiner persönlich liebsten Lissabon Tipps, da es hier abseits vom üblichen Touristentrubel eher ruhig zugeht. In diesem modernen Teil von Lissabon kannst du die Vasco da Gama Brücke aus der Nähe bestaunen oder ins Ozeanarium gehen, welches das größte Indoor Meeresaquarium in Europa ist.
- Wie komme ich hin: mit der roten U-Bahnlinie bis zur Haltestelle Oriente

Vasco da Gama Brücke und Tower
Wie bewege ich mich in Lissabon fort?
Am besten ist es, du kaufst dir ein Tagesticket. Die Tickets sind allerdings nur an den Metro Stationen erhältlich und kosten 6,30 EUR. Du kannst an den Automaten entweder bar oder mit Kreditkarte zahlen. Zusätzlich zu den Tickets musst du dir eine Via Viagem Karte kaufen. Hierbei handelt es sich um eine wiederaufladbare Karte, die noch einmal 0,50 EUR kostet. Du kannst die Karte so oft du willst aufladen.
Tipp: Wenn du dir eine Tageskarte kaufst, kannst du kostenlos mit dem Santa Justa Lift fahren. Das Ticket dafür kostet normalerweise 5,15 EUR. Ebenfalls inklusive ist die Fahrt mit der bekannten Tram 28.
Mit der Tageskarte kannst du alle Bus-, Tram- und U-Bahnlinien benutzen. Bitte vergesse allerdings nicht, deine Via Viagem Karte auch im Bus und in der Tram einzubuchen. Beim Betreten der Busse und Trams findest du einen Automaten, an dem du deine Karte halten musst. Beim Aussteigen ist es nicht nötig, die Karte vorzuzeigen.

Ascensor da Glória
Wie komme ich vom Flughafen in die Stadt?
Der Lissaboner Flughafen ist sehr gut an das öffentliche Straßenverkehrsnetz angeschlossen. Überhaupt ist die Infrastruktur in Lissabon sehr modern und neuwertig. Es gibt mehrere Möglichkeiten, ins Stadtzentrum zu kommen. Für mich war der Flughafenbus die beste Möglichkeit, da die Bushaltestelle unseres Hotels nur ca. 15 Fahrminuten entfernt lag. Außerdem mag ich Busfahren lieber, da ich gleichzeitig auch etwas von der Stadt sehe.
Du kannst allerdings auch mit der U-Bahn ins Zentrum fahren. Es gibt insgesamt 4 U-Bahn Linien in Lissabon, die alle farblich anders aussehen. Vom Flughafen nimmst du die rote Linie und steigst ggf. noch um.
Am günstigsten ist die Fahrt mit der U-Bahn mit 1,45 EUR pro Fahrt. Hierzu musst du vor Fahrtantritt eine Via Viagem Karte kaufen (kosten noch mal 0,50 EUR), auf die dann die Fahrpreise gebucht werden. Mit der Via Viagem Karte erhältst du Zutritt zur U-Bahn. Beim Verlassen der U-Bahn Station benötigst du dann wieder deine Via Viagem Karte.
Im Vergleich dazu kostet die Fahrt mit dem Flughafen Bus einfach 3,60 EUR und für Hin- und Rückfahrt 5,40 EUR. Du kannst die Tickets online hier kaufen. Diese Online Tickets tauschst du dann beim Busfahrer gegen „richtige“ Tickets ein. Es gibt zwei Linien, die jeweils entgegengesetzt fahren.
Lissabon Tipps für Essen & Trinken
Inzwischen hat sich herumgesprochen, dass man in Lissabon gut essen gehen kann. Wenn man am Meer ist, sollte man Fisch essen. Nur zu blöd, dass ich kein Fisch mag. Und daher war ich umso begeisterter als ich den Time Out Market (inzwischen leider kein Geheimtipp mehr und sehr voll) entdeckt habe. Auch wenn man sehr lange nach einem Sitz- oder auch Stehplatz suchen muss, um etwas an den vielen Ständen essen zu können, es lohnt sich. Das sollte auf keinen Fall fehlen, wenn du in Lissabon bist.
Lecker gegessen haben wir auch in der Lissabonner Kette „Dote“. Ein Restaurant liegt zufällig in der Nähe unseres Hotels, so dass wir auch nicht lange laufen mussten. Hier kannst du zum Beispiel auch das im Norden Portugals bekannte Gericht „Francesinha“ essen. Zwar schmeckt es nicht ganz so gut wie in Porto, aber es war dennoch lecker. Hast du schon mal Francesinha gegessen? Hierbei handelt es sich um ein einfaches Gericht mit Toastscheiben, dazwischen liegt meist ein Stück Rindfleisch, Würstchen und Speck, obenauf meist noch ein Spiegelei und das Ganz wird dann mit Käse überbacken und badet in einer Tomaten-Bratensoße. Kling verrückt, ist auch so. Aber es schmeckt.
- Time Out Market (Mercado da Ribeira): Av. de 24 Julho 49, 1200-479 Lisboa, U-Bahn Cais do Sodré oder auch zu Fuß vom Praça do Comércio
- Restaurant Dote: Hier findest du die Adressen der 4 Filialen
- Time Out Market von außen
- Time Out Market von innen
- Restaurant Dote
- Francesinha
Hoteltipp
Wir haben bisher im Hotel Jupiter Lisboa im Norden Lissabons übernachtet. Das 4-Sterne Haus ist verkehrsgünstig in der Nähe der U-Bahn Station Campo Pequeno gelegen. Außerdem fahren hier diverse Buslinien ab, mit denen man auch direkt bis in den Süden Lissabons (z. B. zum Pracio di Comercio oder zum Time Out Market) fahren kann.
- Adresse: Av. de República 46
- U-Bahn: Campo Pequeno
- Besonderheit: tolle Dachterrasse mit Pool

Ankommen, entspannen, Nata essen…
Lissabon Tipps: Do’s
- Mit der Tram E 28 fahren. ABER: es ist sehr voll und selbst an der Starthaltestelle stehst du schon mal eine Stunde, um überhaupt einsteigen zu können.
- Sonnenuntergang von einem der Miradouros ansehen. Ich fand den am Castelo de Sao Jorge wunderbar.
- Pastéis de Nata essen. Diese leckere Pudding Teilchen hat es mir echt angetan.
- Eine Bica im Café a Brasileira trinken. Die Bica ist der portugiesische Espresso und wurde quasi in dem ältesten Café Lissabons geboren.
Lissabon Tipps: Dont’s
- Am Aussichtspunkt Sant Lucia im Restaurant essen. Die Gerichte in den umliegenden Restaurants sind von schlechter Qualität und dazu auch noch überteuert.
- Mit dem Santa Justa Lift ohne Tageskarte fahren. Eine normale Fahrt kostet 5,15 EUR. Das Tagesticket beinhaltet die Fahrt und kostet nur 6,30 EUR.
- Mit dem Hopp-on Hopp-off Bus fahren. Ein Ticket kostet 20 EUR. Günstiger fährt man zu den Sehenswürdigkeiten mit den normalen öffentlichen Verkehrsmitteln oder läuft zu Fuß.
- Bei Pizza Hut essen. Wir haben es in zweiRestaurants probiert und waren jedes Mal vom fehlenden Service, fehlender Freundlichkeit und schmuddeligen Ecken enttäuscht.
- Pastéis de Nata im Café Belèm essen. Das Café erinnert von der Lautstärke und dem Trubel an das Hofbräuhaus in München. Besser, die Natas dort an der Theke kaufen und im angrenzenden Park entspannt essen.
Tipps für die Umgebung Lissabons
Solltest du auf deiner Lissabon Städtereise noch Zeit haben für einen Ausflug in die nähere Umgebung, dann solltest du unbedingt nach Sintra und das kleine Städtchen am Meer, Cascais, fahren.
Ausflug nach Sintra
Sintra ist ein kleines Städtchen in den Bergen vor der portugiesischen Atlantikküste. Hier erbauten sich die Könige von einst ihre prächtigen Sommerpaläste. Dass diese sehenswert sind, da sehr außergewöhnlich, hast sich herumgesprochen. Das kleine Städtchen wird von Touristen nur so belagert.
Sehenswert sind der Pena Palast oder auch die Quinta da Regaleira mit ihrem geheimnisvoll anmutendem Garten allemal. Aber ein Tipp für Erholungsuchende ist es leider nicht.

Pena Palast
- Quinta da Regaleira in Sintra
- Quinta da Regaleira in Sintra
Ausflug nach Cascais
Cascais hat mein Herz erobert, ebenso wie Lissabon. Dieses kleine Städtchen am Meer ist einfach zauberhaft und hat nicht nur eine schöne Altstadt sondern auch traumhafte Strände. Neben einem kleinen Strand im Ort, gibt es weiter außerhalb tolle Strände wie z. B. den Guincho Strand. Bezaubernd. Zu den Stränden kommt man übrigens entweder mit einem Mietwagen oder mit dem Zug von Lissabon nach Cascais und dann weiter mit Bussen.

Stadtstrand von Cascais

Guincho Strand
Fazit
Solltest du nicht genügend Zeit haben, um alles anzuschauen: Kein Problem. Lissabon ist auch beim zweiten und dritten Mal ein tolles Reiseziel.
Hast du bereits einen Lissabon Urlaub geplant oder warst schon einmal dort? Hast du noch mehr Lissabon Tipps, die du mir mitteilen möchtest? Ich bin gespannt. Verrate es mir in den Kommentaren.
Monika
7. Juni 2018 15:47Liebe Daniela,
Lissabon ist auch eine meiner Lieblingsstädte in Europa. Es ist zwar schon eine Weile her, dass ich dort war, aber vielleicht klappt’s ja irgendwann wieder mit einer Reise dorthin.
Viele Grüße,
Monika
Daniela Wiese
7. Juni 2018 20:15Liebe Monika,
das wünsche ich dir. 🙂
LG Daniela
Simone
7. Juni 2018 20:32Liebe Daniela,
Dieser Post wird gleich mal dauerhaft abgespeichert. Mega informativ und da ich schon sooo lange nach Lissabon will, ist er perfekt für meine Vorbereitungen. Vielen Dank für die vielen Tipps und Empfehlungen!
Vg Simone
Daniela Wiese
7. Juni 2018 20:53Liebe Simone,
freut mich, dass ich dir Tipps für diese tolle Stadt geben konnte. Ich drücke die Daumen, dass es bald etwas wird mit einem Besuch in Lissabon.
LG Daniela
Tanja
11. Juni 2018 14:00Portugal und Lissabon stehen auch noch ganz oben auf meinem Reiseplan – mit Familie. 🙂
Danke für die vielen tollen Tipps und Anregungen und für die superschönen Bilder.
Liebe Grüße,
Tanja
Daniela Wiese
13. Juni 2018 21:48Liebe Tanja,
dann drücke ich dir alle Daumen, dass du diesen Punkt auf deinem Reiseplan bald von der Liste streichen kannst. 😉
LG Daniela
Ina
16. Juni 2018 12:38Dein toller Artikel erinnert mich wieder daran, daß ich unbedingt mal nach Lissabon reisen muss. Leider habe ich es bisher noch nicht geschafft. Deinen Artikel habe ich direkt mal gespeichert.
LG
Ina
Daniela Wiese
17. Juni 2018 16:26Lissabon ist wirklich eine Reise wert, oder zwei oder drei. 😉
LG Daniela
Anita
20. August 2018 20:09Hallo Daniela! Ich war zwar leider erst einmal in Lissabon, bin aber nach wie vor total verliebt in diese Stadt! Als ich 2009 dort war gab es meinen Blog noch nicht, weshalb ich leider keine so ausführlichen Berichte darüber bei mir nachzulesen habe. Dein Beitrag ist echt klasse! Sehr umfangreich und informativ. Ich bereue es, dass ich damals Sintra nicht besucht habe, wenn ich das so nachlese.
LG Anita
Daniela Wiese
20. August 2018 20:29Hallo Anita,
es sieht schwer danach aus, dass du noch mal nach Lissabon fahren musst. 😉 Mich zieht es Ende November übrigens schon wieder nach Portugal. Ich hoffe dann, dass ich das Wellenspektakel in Nazaré anschauen kann. Aber egal, wo in Portugal, es ist einfach schön da und ich freue mich schon, wieder da zu sein.
LG Daniela
Fernwehblog
30. Dezember 2018 13:24Portugal und Lissabon war der erste große gemeinsame Urlaub mit meiner damaligen Freundin, die inzwischen meine Frau und die Mutter unserer kleinen Tochter ist. 🙂 Sehr gerne denke ich an die unbeschwerten Tage in dieser faszinierenden Metropole zurück.
Einige Deiner tollen Tipps haben wir damals tatsächlich noch nicht gewusst, aber wir werden sicher wieder einmal dort sein… 😉
Liebe Grüße sendet der Daniel vom Fernwehblog!
Daniela Wiese
30. Dezember 2018 22:42Ohhh, dann hoffe ich mal, dass ihr bald wieder nach Lissabon kommt. 🙂
LG Daniela